Kunstschaffende mit und ohne Behindertungen sind eingeladen, sich mit ihrer Kunst für Europas Künstlerweg® zu bewerben. Dazu bitte kostenlos registrieren und das persönliche Profil ausfüllen. Ihr könnt drei Bilder eurer Werke hochladen. Nach Prüfung schalten wir die Profile frei. Wir behalten uns das Recht vor, Profile und Inhalte zu löschen, die nicht unseren Richtlinien entsprechen.    

Europas Künstlerweg® 2023: 61 Tage, 1.300 km, 30 Etappen

Europas Künstlerweg® verfolgt das Ziel, jedem Menschen europaweit einen einfachen Zugang zur Kunst zu ermöglichen und sie in allen Facetten erlebbar zu machen. Das Projekt setzt dafür auf die Präsentation von Kunst und Kultur im öffentlichen Raum. In partizipativen, analogen und digitalen Formaten wird die europäische Kulturlandschaft jenseits der großen Metropolen in all ihrer Vielfalt und ihrer Zusammengehörigkeit abgebildet. Die Initiatorin und freischaffende Künstlerin Nirgül Kantar-Dreesbeimdieke wird ausgesuchte Kunstwerke auf dem 1.300 km langen Weg durch Deutschland, Niederlande, Belgien und Luxemburg zu Fuß und per Rad von Ort zu Ort tragen. Insbesondere werden kleine Städte und Kommunen sowie Kunstschaffende mit und ohne Behinderung einbezogen, die wenig bis gar keine gesellschaftliche Aufmerksamkeit genießen. Europas Künstlerweg® gibt ihnen eine Plattform, um sich Gehör zu verschaffen und ihre Kunst lokal und international ausstellen zu können.

Die erste Etappe startet offiziell am Freitag, 14. April 2023 mit Veranstaltungen in Borgholzhausen, Versmold und dem Kreis Gütersloh. Zielort ist Schengen, Luxemburg. Das Finale findet Mittwoch, den 14.06.2023, dem Jahrestag der Unterzeichnung des Schengener Abkommens zur Abschaffung der Grenzkontrollen, mit einer Ausstellung der Kunstwerke im Europamuseum statt.

Europas Künstlerweg® kennt keine Grenzen. Kunstschaffende sind herzlich eingeladen, Nirgül auf ihren Etappen zu begleiten.

News

Die Organisation eines solchen Marathons der Kunst, Kultur, Geschichte, den Wunsch, Verbindungen zu schaffen, und Inklusion in Einklang bringt, ist…

Als ich heute Morgen zur Arbeit kam, fragten die Bewohner gleich nach wie es in Belgien war. Sie wussten, dass ihre Bilder übers Wochenende auf Reise…

Der Berufsbildungsbereich, die „Betzder Atelieren“ im Institut St. Joseph und die „Atelieren am Klouschter“ in Bad Mondorf,

vertraten Elisabeth…

×
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.