Europas Künstlerweg®

Europas Künstlerweg® wird durch die von Nirgül Kantar-Dreesbeimdieke gegründete NirgülsArt gUG und ihrem Team durchgeführt. Das Ziel ist, allen Bürgern in Europa einen einfachen Zugang zur Kunst zu ermöglichen und diese in verschiedenen Ausdrucksformen zu erleben. Allen Bürger*innen und Künstler*innen diesen Zugang barrierefrei zu ermöglichen ist der Kerngedanke. Europas Künstlerweg® wird die Zugänglichkeit zu Kunst und Kultur von Künstler*innen mit und ohne Behinderung für alle Bevölkerungsgruppen generationen- und milieuübergreifend schaffen und das individuelle wie gesellschaftliche Interesse an Kunst, Kultur und Inklusion stärken.

Das Projekt setzt dafür auf die Präsentation von Kunst und Kultur im öffentlichen Raum. In partizipativen, analogen und digitalen Formaten wird die europäische Kulturlandschaft jenseits der großen Metropolen in all ihrer Vielfalt und ihrer Zusammengehörigkeit abgebildet. Europa wird auf diese Weise kulturell erfahrbar.

Es wird zunächst mit Kooperationspartnern in den Ländern Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg durchgeführt und soll bis 2030 die meisten europäischen Länder verbinden. Dieses Projekt soll alle Bürger*innen in ganz Europa mobilisieren und eine solide langfristige Beziehung aufbauen. Nachhaltige Netzwerke werden eine enge Zusammenarbeit und Perspektive zwischen allen am Projekt teilnehmenden Städten entwickeln.

Die Kernzielgruppe von Europas Künstlerweg® sind lokal und regional agierende Künstler*innen mit und ohne Behinderung aus den Sparten: Bildende Kunst, Musik, Darstellende Kunst und Literatur. Bildende Künstler*innen können sich mit einem Werk (gleiches Format für alle Werke) pro Etappe bewerben. Die Auswahl eingegangener Bilder wird kuratiert und im jeweiligen Etappenort von einer Jury bewertet. Das ausgesuchte Kunstwerk wird von Nirgül mit auf die nächste Etappe genommen und von ihr getragen. Neben Künstler*innen gehören zur weiteren Zielgruppe der/die Repräsentant*innen der örtlichen (Kultur-)Verwaltungen und Politik der kooperierenden Kommunen und Städte. Menschen mit und ohne Behinderung sind eingeladen, an Europas Künstlerweg® teilzuhaben.

Darüber hinaus werden Aktivitäten über Zoom für alle die durchgeführt, die physisch nicht am Projekt teilnehmen können. Verschiedene Gruppen aus verschiedenen Städten können zusammenkommen und ihre Kunst gleichzeitig über Zoom aufführen und auch den Künstlerweg von zu Hause über die Homepage mitverfolgen. Im Fokus stehen kleine Städte/Kommunen, die im Bereich der Kunst oft vergessen werden. Es sollen genau die Künstler*innen erreicht werden, die unterhalb des Aufmerksamkeitsradars der Gesellschaft stehen. Künstler, ob mit oder ohne Behinderung, sind häufig von der Gesellschaft isoliert, vor allem die Schwelle zur Bekanntheit/Öffentlichkeit ist häufig sehr hoch. Sie brauchen eine Plattform, um sich Gehör zu verschaffen. Wir werden ihnen diese Plattform bieten, so dass sie ihre Kunst lokal und international ausstellen können.

Der Weg wird von Deutschland über die Niederlande und Belgien bis nach Luxemburg führen. Offizieller Start ist Fr., 14. April 2023 in Borgholzhausen, Kreis Gütersloh, NRW, Deutschland. 

Zielort der ca. 1.300 Kilometer langen Strecke, die Nirgül und interessierte Bürger innerhalb von 61 Tagen zu Fuß und mit dem Rad bewältigen werden, ist Schengen in Luxemburg. Im Laufe der aufwändigen Planungen sind aus zunächst 27 letzlich 30 Etappen geworden. Das Finale ist am Mittwoch, den 14.06.2023, dem Jahrestag der Unterzeichnung des Schengener Abkommens zur Abschaffung der Grenzkontrollen. Europas Künstlerweg® kennt auch keine Grenzen.

×
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.